Erfolgreicher Start ins Jahr 2025 für die Langwedeler Kinderkultur
Die Kinderkulturreihe ist schon sehr beliebt. Aber das dem Langwedeler Kulturverein sogar die Eintrittskarten bei so vielen Gästen ausgehen, ist schon selten. Hustedt
Bericht von Dienstag, 07. Januar 2025, Verdener Aller-Zeitung / Langwedel Text und Bild: Hustedt
Langwedel – Mit ihrem Regenbogen-Theater war die Puppenspielerin Eva Spilker am Sonntag im Rahmen der Kinderkulturreihe des Langwedeler Kulturvereins im Bürgersaal des Rathauses zu Gast. Ute Skovlund übernahm für den Kulturverein die Begrüßung der Künstlerin – und des wirklich großen Publikums. Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher waren gekommen. „Da hatten wir zum Schluss gar keine Eintrittskarten mehr“, sagte Skovlund. Alle wollten das Stück „Kroberto – ein komisches Huhn“ erleben.
Die vielen Kinder hatten sich vor die kleine Bühne auf Sitzkissen gemütlich gemacht, während Eltern und Großeltern weiter hinten saßen. Dann kam Eva Spilker und staunte, dass noch keine Hühner da waren. „Hühner sind so groß und haben einen riesigen Mund“, behauptete sie. Das wussten die Kinder besser. Hühner haben doch Schnäbel. Eva Spilker weckte ihre Hühner mit einem Lied, das die Kinder mitsangen, und das Federvieh fing gleich zu gackern an. „Hühner müssen Eier legen“, so Spilker. Wie zur Bestätigung legten zwei der Hühner schöne Eier. Nur Gackita nicht, sie wollte lieber tanzen. Doch dann legte auch. Auf jeden Fall war auf einmal ein sehr großes Ei da. Aus dem schlüpfte ein winziges kleines Krokodil. Das rief immer: „Mama! Hunger!“. Also besorgte Gackita Raupen und Würmer. Körnerfutter mochte ihr Kleines nicht. Das Krokodil wuchs und wuchs – und zerbrach die Hühnerleiter. Das war für die anderen Hühner zu viel. Kroberto muss weg, lautete der Beschluss. Aber Gackita wollte ihren gar nicht mehr so Kleinen nicht allein lassen und ging mit. Die beiden erlebten so manches. Am Ende, das dürfen wir verraten, rettete das inzwischen sehr große Krokodil einem Küken das Leben – und durfte wieder zurück auf den Hühnerhof.
Das musste gefeiert werden. Eva Spilker gab einigen Kindern ihre Hühner und das Krokodil, andere Kinder bekamen Musikinstrumente, gemeinsam wurde gesungen.
„Hat es euch gefallen?“, wollte Eva Spilker wissen, das Stück war nämlich zu Ende. Und die Antwort der Kinder war laut und eindeutig: „Ja!“. Anschließend durften die Mädchen und Jungen sogar noch mit den Hühnern und dem Krokodil spielen, bevor es nach Hause ging. whu