Am Sonntagnachmittag, 19. Januar 2025 fand im vollbesetzten Häuslingshaus die Lesung von Jutta Winter aus ihrem Buch „Ingers Sahneschnitten“ statt, organisiert vom Langwedeler Kulturverein. Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und einladend, und die Gäste wurden mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen verwöhnt, was den Nachmittag zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte.
Jutta Winter, die mit ihrer authentischen Art das Publikum in ihren Bann zog, präsentierte eine spannende Erzählung, die die Zeitgeschichte durch die Linse einer Familienbiographie beleuchtet. In ihrem Buch geht es um die Ahnenforschung der Familie in Süddänemark. Dabei stößt sie auf die Vorfahrin Inger. Eine eigenwillige Frau, lebte in einer Zeit des Wandels – von der Kaiserzeit über den Ersten Weltkrieg, dem Matrosenaufstand in Kiel, und darüber hinaus. „Sie machte, was sie wollte“, wird von ihr erzählt. Doch wie war das möglich für eine Frau zu Kaisers Zeiten? Die willensstarke Seemannstochter heiratet einen preußischen Soldaten und folgt ihm in den Süden Schleswig-Holsteins. Dort zwingen Krieg, politische Turbulenzen und Schicksalsschläge sie, ihr Leben eigenständig zu gestalten. Ihre Backkünste helfen ihr dabei…
Winters lebendige Schilderungen und die historischen Fotos, die sie zur Veranschaulichung ihrer Erzählung einsetzte, ermöglichten es den Zuhörern, tief in die Vergangenheit einzutauchen und die Herausforderungen und Errungenschaften dieser Epoche nachzuvollziehen. Die Zuhörer lauschten und es war spürbar, wie die Erzählung die Herzen und Gedanken der Anwesenden berührte.
Die Kombination aus literarischem Genuss und kulinarischen Köstlichkeiten schuf eine wunderbare Atmosphäre des Miteinanders. Insgesamt war die Lesung von Jutta Winter ein voller Erfolg und hat das Interesse an der Geschichte lebendig gehalten. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art und sind gespannt auf zukünftige Werke von Jutta Winter.